20.07.23
Appell: Aufräumen nach dem Sturm

Region - Nach den Stürmen der vergangenen Tage appelliert das Amt für Landwirtschaft und Forsten an die Waldbesitzer in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land: Sie sollten umgestürzte oder abgebrochene Bäume so schnell wie möglich aus ihren Wäldern entfernen.
Solche Bäume seien nämlich Brutstätten für Schädlinge, zum Beispiel bei Fichten den Borkenkäfer. Durch den Klimawandel und die Trockenheit der vergangenen Monate seien die Wälder inzwischen zunehmend geschwächt. Damit hätten Schädlinge wie der Borkenkäfer oft leichtes Spiel und könnten derzeit besonders viel Schaden anrichten.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Traunstein weiter: "Die Förster des AELF Traunstein stehen bei Fragen gerne zur Verfügung. Unterstützung bei der Aufarbeitung von Schäden im Wald leisten die Waldbesitzervereinigungen als Selbsthilfeeinrichtungen der Waldbesitzer sowie die regionalen Forstunternehmer. Außerdem können sich Waldbesitzer von den AELF-Förstern auch kostenlos beraten lassen, mit welchen Baumarten, die besser für das Klima geeignet sind, Sturmschadensflächen wiederaufgeforstet werden können."