30.12.21
Amt rät zu Schutzmaßnahmen gegen den Wolf

Region - Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat jetzt an alle Nutztierhalter appelliert, ihre Herden wolfssicher unterzubringen.
Grund dafür sind die letzten Wolfsangriffe in der Region – unter anderem in Bergen, Marktschellenberg und Unterwössen. Ein oder mehrere Wölfe haben hier in den letzten Wochen mehrere Schafe und Ziegen angegriffen oder sogar gerissen.
Das Landesamt weist darauf hin, dass sämtliche Orte, an denen diese Wolfsattacken stattfanden, Teil eines Förderprogramms seien. Etwaige Maßnahmen wie etwa wolfssichere Zäune erstatte die Regierung zu 100 Prozent.
Hier finden Sie Infos zum entsprechenden Förderprogramm
Vor allem viele Almbauern in der Region haben zuletzt immer wieder darauf hingewiesen, dass ihre Almweiden nicht einzäunbar seien. Sie fordern deshalb eine Ausnahmegenehmigung von der Regierung von Oberbayern, damit dieser Wolf abgeschossen werden darf.