31.07.20
"Amerikanische Faulbrut" ist Geschichte

Landkreis Traunstein - Die Bienen im Landkreis im Landkreis Traunstein dürfen heute Aufatmen. Die Amerikanische Faulbrut ist besiegt.
Der Mensch kämpft gegen Corona-Auflagen. Die Biene gegen die Amerikanische Faulbrut. Die entsprechenden Sperrbezirke in der Gemeinde Surberg und in der Stadt Traunstein wurden endlich aufgehoben – die amerikanische Faulbrut ist besiegt. Sie führt dazu, dass erwachsene Bienen einen Erreger auf ihre Brut übertragen. Das lässt den gesamten Bienenstock sterben. Um die Faulbrut loszuwerden, müssen die Bienen von der befallenen Brut getrennt werden. In einer neuen Umgebung sind sie dann gezwungen fleißig zu sein und sich neue Waben aufzubauen. Dr. Stephan Wittmann vom Veterinäramt Traunstein ist zufrieden. „Durch diese frühzeitige Entdeckung und die konsequente Einhaltung der Sperrvorgaben durch die betroffenen Imker, konnte eine größere Ausbreitung verhindert werden.“
Anstecken kann sich die Biene jedoch wieder mit der Amerikanischen Faulbrut. Dann, wenn sie an Honig gerät, der in der Faulbrutzeit entstanden ist. Die Erreger können sich dort halten und die Bienen neu infizieren.