25.04.18
Allergieforscher schlagen Alarm

Berchtesgadener Land/Traunstien. Kaum kommt die Sonne raus, kündigen sich auch die Allergien an. Spätes Winterwetter und Frost haben die Pollen erst gebremst, jetzt mit der Wärme kann es losgehen. Vor allem mit dem Wetter in diesen Tagen rechnen die Allergieexperten mit massivem Pollenflug.
Für die Birkenpollenallergiker wird es besonders schwer. 2018 zählt als sogenanntes Mastjahr. Alle zwei Jahre schicken die Birken deutlich mehr Pollen durch die Luft. Vor allem im Bereich Berchtesgaden und rund um den Chiemsee ist mit starken Birkenpollenflug zu rechnen.
Die Birkenpollen zählen, neben den Gräsern, zu den besonders aggressiven Pollen. Im April und Mai erlebt die Birke Hochkonjunktur. Neben der Birke fliegen aktuell in der Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land aber auch die Ulme, der Raps und der Flieder.
Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf den Pollenflug. Weil der März eher kühl und sonnenarm war, steigt die Pollenbelastung vor allem jetzt stark an. Dort wo die Sonne scheint und in Hanglage ist die Pollenbelastung außerdem um einiges höher als in tiefen, schattigen Tälern. Regen ist für Pollenallergiker ein Segen; er spült sie aus der Luft auf den Boden, dort sind sie weniger "gefährlich".