12.04.23
Aktionsbündnis stellt "Bürgerwindräder" vor

Landkreise/Kienberg - Diese Woche werden die letzten Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz genommen. Deshalb wird der Ausbau erneuerbarer Energien immer wichtiger. Eine Möglichkeit hierfür wären Bürgerwindräder - Windkraftanlagen, die von Bürgern finanziert und betrieben werden. Auch bei uns in der Region gibt es Pläne für solche Anlagen, verantwortlich dafür ist das Aktionsbündnis für Bürgerwindräder.
Dieses Bündnis setzt sich für eine nachhaltige Energieversorgung ein und möchte Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, aktiv am Klimaschutz mitzuwirken. Eine Option dafür wären eben zum Beispiel die oben erwähnten Bürgerwindräder. Georg Huber, Sprecher des Aktionsbündnisses, betont im BAYERNWELLE- Interview die Vorteile von Bürgerwindrädern im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energien. Der Nutzen von Bürgerwindrädern sei laut Huber sehr hoch. "Alle Beteiligten bekommen eine Scheibe vom Windrad ab", so Huber weiter. Denn alle Beteiligten können den "Ertrag" des Windrads selbst nutzen. Doch wie effektiv sind Windräder und haben sie bei uns überhaupt Potenzial?
Diese und weitere Fragen werden bei einem Infoabend des Aktionsbündnisses heute Abend im Gasthof zur Post in Kienberg diskutiert. Dort werden unter anderem die Organisatoren eines bereits umgesetzten Bürgerwindrads sprechen und das Konzept näher vorstellen.
Vorneweg erzählt Georg Huber im BAYERNWELLE-Interview aber bereits, dass Windkraft zweifellos ein enormes Potential habe, um zur Energiewende beizutragen und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten, zumindest wenn es nach dem Aktionsbündnis geht. Im Landkreis Traunstein werden bereits zwölf Vorranggebiete für Windräder überprüft. Das sind Gebiete, in denen der Bau eines oder mehrerer Windräder grundsätzlich möglich wäre.