16.02.20
67. Rupertigau-Preisschnalzen in Kirchanschöring/Roth

Das 67. Rupertigau-Preisschnalzen in Roth/Kirchstein bei Kirchanschöring endete mit einen Sieg für Österreich. Die Schnalzerpasse Siezenheim 2 gewinnt vor Ainring 6 und Ainring 5, und holte sich somit die begehrte Wandergoasl.

Insgesamt 141 Schnalzerpassen haben am Sonntag am Preisschnalzen 2020 teilgenommen. Bei bestem Wetter hieß es wieder am laufenden Band: "aufdraht is, - drei, zwoa und dahi geht´s". Cirka 2.500 Zuschauer sind zur Schnalzerwiese in Roth/Kirchstein an der Lodronhalle gekommen, und genossen das beliebte Brauchtum.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand der Schnalzervereinigung Rupertiwinkel e. V. Rudi Roider wurde das Rupertigau-Preisschnalzen mit der Grußworten der Bayerischen Ministerin Michaela Kaniber eröffnet. Auch waren neben einigen Bürgermeistern die beiden Landräte aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein, Georg Grabner und Siegfried Walch zugegen, sowie der Gauvorstand Peter Eicher. Bereits am Samstag war die Jugend am Start und zeigte ihr Können.
( Fotos: Hellwig / Bayernwelle )