18.04.22
Georgiritt in Traunstein 2022

Traunstein – Zum ersten Mal nach zwei Jahren Pause hat am Ostermontag wieder ein Georgiritt stattgefunden. Der St.-Georgs-Verein durfte seine Pferdewallfahrt wieder durchführen.
Zwei Jahre konnte die große Pferdewallfahrt wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dieses Jahr war es wieder soweit. Der Sankt Georgs-Verein Traunstein feierte mit diesem Ritt auch sein 130-jähriges Jubiläum nach: „1891 wurde der Verein vom damaligen Stadtpfarrmessner Oswald Fürst zur Erhaltung des Ritts gegründet. Seither gab es in Traunstein jedes Jahr einen Georgiritt, bis auf wenige Ausnahmen“, so Vorstand Simon Schreiber im BAYERNWELLE- Interview.

In diesem Jahr war unter den Ehrengästen auch Ministerpräsident Markus Söder: Er trug sich erst am Morgen in das Ehrenbuch der Stadt Traunstein ein und fuhr dann in der Ehrenkutsche neben Oberbürgermeister Christian Hümmer mit. Insgesamt gehen die Verantwortlichen von geschätzt etwa 30.000 Besuchern beim Georgiritt aus.
Der Georgiritt in Traunstein ist mit über tausend Beteiligten eine der größten Pferdewallfahrten in ganz Bayern und gehört seit 2016 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Mehr als 300 festlich geschmückte Pferde und ihre Reiter waren mit dabei und ziehen von der Traunsteiner Innenstadt zum Ettendorfer Kircherl. Dort gab es den kirchlichen Segen für Reiter und Pferde.
( Fotos: Hellwig / Bayernwelle )