Landschaftspflegeverband Rosenheim - Entscheidung ist gefallen
Landschaftspflegeverband Rosenheim
– Entscheidung ist gefallen
Update 15:30 Uhr.
Jetzt ist es amtlich: Der Landkreis Rosenheim bekommt einen Landschaftspflegeverband. Das hat der Kreistag am Nachmittag beschlossen.
Wichtigste Aufgabe des Vereins soll die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sein. In Detail bedeutet das unter anderem den Arten- und Biotopschutz, Heckenpflege, Beweidung sowie Pflanzungen. Zudem betreut der Verband Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen und organisiert das Management in Schutzgebieten. Die Gründungsversammlung ist für Anfang November geplant.
Erstmeldung:
Heute muss nur noch der Kreistag sein Okay geben. Landschaftspflegeverband hört sich im ersten Moment vollkommen bürokratisch an, ist aber durchaus eine tolle Sache. Deswegen gibt es ihn im Landkreis Traunstein auch schon seit 15 Jahren und im Berchtesgadener Land seit dem vergangenen Jahr. Jetzt will Rosenheim nachziehen.
Durch einen Landschaftspflegeverband können geschützte Flächen, als Naturschutzgebiete und Landschaftsschutzgebiete besser gepflegt und erhalten werden. Dazu gibt es viele Projekte, die dann in Zukunft auch nicht mehr europaweit ausgeschrieben werden müssen und deshalb schneller und vor allem auch mit regionalen Firmen, Experten usw. umsetzbar sind.
Profitieren wird von diesem Landschaftspflegeverband auch der Landkreis Traunstein, schließlich teilt er sich mit Rosenheim etliche Flächen: z.B. den Geigelstein, das Hacken und Rottauer Filz und natürlich den Chiemsee. Die Kosten von ca. 130.000 Euro pro Jahr für den Verein werden komplett durch Zuschüsse gedeckt. In ganz Deutschland gibt es davon ca. 150 Stück.