Klimawandel schreitet auch in den Wäldern voran
Traunstein – Anlässlich des Internationalen „Tag des Waldes“ am 21. März 2021 ruft das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein alle Waldbesitzer auf, ihre Wälder noch konsequenter zu pflegen und rechtzeitig für eine neue Generation aus klimatoleranteren Baumarten zu sorgen.
„Her zu warten, bis Trockenheit oder Borkenkäfer die Fichtenbestände aufreiben, ist angesichts des rasant fortschreitenden Klimawandels keine gute Idee,“ betont Alfons Leitenbacher, Chef des AELF Traunstein. „Noch mehr als in der Vergangenheit ist in dieser Situation vorsorgendes Handel gefragt“, so ein eindringlicher Appell.
Die zuständigen Revierförster bieten eine kostenlose Beratung für die Waldbesitzer an. Beispielsweise bei der Frage, welche Baumarten sich für den jeweiligen Standort eignen und welche sonstigen waldbaulichen Maßnahmen sinnvoll sind und auch welche finanzielle Förderung sie zum Waldumbau und zur Pflege konkret beantragen können.