Bayernwelle https://www.bayernwelle.de Mon, 10 Nov 2025 10:29:25 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Unternehmen in den Landkreisen TS und BGL mit ihrem Standort zufrieden – Note 2,0 und 2,1 https://www.bayernwelle.de/unternehmen-in-den-landkreisen-ts-und-bgl-mit-ihrem-standort-zufrieden-note-20-und-21-201082/ Mon, 10 Nov 2025 10:29:25 +0000 https://www.bayernwelle.de/?p=201082 Unterm Strich sind die Unternehmen in der Region mit ihrem Standort zufrieden. Dem Berchtesgadener Land geben die dort ansässigen Unternehmen die Gesamtnote 2,0 – der Landkreis Traunstein erhält die Note 2,1. Damit liegen beide Landkreise in etwa im oberbayerischen Schnitt. Das Berchtesgadener Land hat sich im Vergleich zu 2023 sogar leicht verbessert, der Landkreis Traunstein leicht verschlechtert.

Am positivsten bewerten die Unternehmen demnach die gute Anbindung an das Straßennetz, die Energieversorgung sowie die Loyalität und Motivation der Mitarbeiter. Kritik gibt es von Unternehmerseite vor allem an der Bürokratie, der Dauer von Genehmigungsverfahren, dem Personalmangel und dem Mobilitätsangebot. Auch das Fehlen von ausreichend Gewerbeflächen wird kritisiert, besonders im Landkreis Traunstein.

Insgesamt zeigen sich regionale IHK-Vertreter jedoch positiv gestimmt. Das lasse sich auch daran festmachen, dass etwa ein Viertel der befragten Betriebe in den kommenden drei Jahren erweitern wolle. Verkleinern hingegen wolle nur ein geringer Anteil. Dennoch fordert die IHK, man müsse die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land fit für die Zukunft machen, damit die Region auch künftig für Unternehmen attraktiv bleibe.

Im Rahmen der Standortumfrage wurden in beiden Landkreisen insgesamt knapp 300 Unternehmen aus verschiedensten Tätigkeitsfeldern befragt. Die nach Landkreisen sortierten Daten zur Standortumfrage finden sich auf der Seite der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern.

]]>
Schülerzahlen werden weiter steigen – dann aber wieder sinken https://www.bayernwelle.de/schuelerzahlen-werden-weiter-steigen-dann-aber-wieder-sinken-201058/ Mon, 10 Nov 2025 09:19:22 +0000 https://www.bayernwelle.de/?p=201058 Viele Schulträger auch in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land rechnen in den kommenden Jahren mit einem deutlichen Zuwachs. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch die Kultusministerkonferenz, prognostiziert aber auch: Nach dem Anstieg kommt ein Rückgang. So werde die Schülerzahl in Bayern bis Mitte der 2030er Jahre deutlich steigen, danach aber wieder sinken.

Doch auch im Jahr 2040 soll es deutschlandweit deutlich mehr Schüler geben als aktuell. Diese neue Prognose soll nun helfen, Schulbauten, Personalbedarf und Fördermaßnahmen zu planen. Derzeit gibt es in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land mehr als 16.000 Schülerinnen und Schüler – diese Zahl dürfte in den kommenden Jahren steigen.

 

Hinweis der Redaktion: Die Prognose der Kultusministerkonferenz beruht auf Zahlen des Schuljahres 2023/24 sowie den Bevölkerungsprognosen der Bundesländer.

]]>
Engelsberg beschließt Tempo 30 auf Ortsstraßen https://www.bayernwelle.de/engelsberg-beschliesst-tempo-30-auf-ortsstrassen-201043/ Mon, 10 Nov 2025 06:03:29 +0000 https://www.bayernwelle.de/?p=201043 Konkret betroffen sind die Straßen in den Ortschaften von Engelsberg, Offenham und Eiting. Zwar sei die Gemeinde kein Unfallschwerpunkt, aber man wolle die Verkehrssicherheit erhöhen – auch im Sinne der Familienfreundlichkeit. Deshalb sollen nun Verkehrsschilder angeschafft und aufgebaut werden.

]]>
Drei Straßen in Bernau ab heute gesperrt https://www.bayernwelle.de/drei-strassen-in-bernau-ab-heute-gesperrt-201040/ Mon, 10 Nov 2025 05:54:31 +0000 https://www.bayernwelle.de/?p=201040 Die wohl größten Einschränkungen gibt es an der Eichetstraße: Wegen der Erneuerung einer Wasserleitung ist die Durchfahrt bis kurz vor Weihnachten nicht möglich, der Verkehr wird über die Chiemseestraße umgeleitet. A

ußerdem ist bis zum Mittwoch die Baumannstraße auf Höhe des Chiemsee Hospizes wegen einer Notgrabung gesperrt, und bis zum Freitag ist die Hochfellnstraße kurz nach der Einmündung der Geigelsteinstraße gesperrt.

Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet.

]]>
Parkplätze am Landratsamt in Bad Reichenhall eingeschränkt https://www.bayernwelle.de/parkplaetze-am-landratsamt-in-bad-reichenhall-eingeschraenkt-200824/ Mon, 10 Nov 2025 03:52:30 +0000 https://www.bayernwelle.de/?p=200824 Die Stadt führt am Sandparkplatz Kanalbauarbeiten durch, weshalb Teile des Parkplatzes, sowie die Zufahrt über die Salzburger Straße in den kommenden Tagen gesperrt sind. Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet darum, die Einschränkungen bei Terminen zu beachten und gegebenenfalls mehr Zeit einzuplanen.

Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 21. November.

]]>
Besuch der Arbeitsagentur nur noch mit Termin https://www.bayernwelle.de/besuch-der-arbeitsagentur-nur-noch-mit-termin-200833/ Mon, 10 Nov 2025 03:25:26 +0000 https://www.bayernwelle.de/?p=200833 Wie die Agentur mitteilt, sollen damit Abläufe erleichtert und lange Wartezeiten für die Kunden vermieden werden. Die neue Regelung betrifft demnach auch die Arbeitssuchend- und Arbeitslosmeldung.

Auch die Hauptstelle der Arbeitsagentur in Traunstein setzt künftig auf Termine – in Notfällen können Menschen hier während der Öffnungszeiten aber auch ohne Termin vorbeikommen. Dazu zählen etwa taggleiche Arbeitslosmeldungen, finanzielle Notlagen und die Aufnahme von Widersprüchen.

Termine können online oder telefonisch (0800 4 5555 00)gebucht werden.

]]>
Novemberprogrome 1938: App zeigt Ausschreitungen in Türk, Traunstein und anderen Orten der Region https://www.bayernwelle.de/novemberprogrome-1938-app-zeigt-ausschreitungen-in-tuerk-traunstein-und-anderen-orten-der-region-200881/ Mon, 10 Nov 2025 03:11:29 +0000 https://www.bayernwelle.de/?p=200881 Neben Ausschreitungen in großen Städten sind auch kleine Orte und die Geschichten dahinter in der App „NaziCrimesAtlas“ vermerkt – sofern bekannt. In unserer Region findet sich beispielsweise ein Eintrag in Türk bei Marzoll (heute Stadt Bad Reichenhall): Hier wurde der jüdische ehemalige Landgerichtspräsident Kurt Sölling von den Nazis gewaltsam aus seinem Wohnhaus vertrieben – er emigrierte unter dem Druck anschließend nach Kanada.

Auch im Chiemgau gab es im Rahmen der Novemberpogrome Ausschreitungen, etwa in Traunstein und Marwang: Hier wurden jüdische Bürger genötigt und deren Eigentum zerstört.

Im Rahmen der Novemberpogrome wurden landesweit jüdische Geschäfte geplündert, Jüdinnen und Juden bedroht und ermordet und Synagogen verwüstet. Die Forschung geht von etwa 100.000 Todesopfern aus, außerdem wurden rund 30.000 Menschen in Konzentrationslager gebracht.

 

Anmerkung der Redaktion: Offiziell gilt der 09. November als Gedenktag an die Novemberpogrome, weil die Ausschreitungen  in der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt erreichten. Die ersten Gewalttaten in Zusammenhang mit den Novemberpogromen hat es aber schon einige Tage zuvor gegeben, und auch mehrere Tage nach dem 09. November kam es noch zu Ausschreitungen und Gewalttaten, die sich überwiegend gegen Jüdinnen und Juden richteten. 

 

]]>
„Weihnachten im Schuhkarton“ – Abgabewoche startet https://www.bayernwelle.de/weihnachten-im-schuhkarton-abgabewoche-startet-200842/ Mon, 10 Nov 2025 03:02:33 +0000 https://www.bayernwelle.de/?p=200842 Hier ein Beispiel, wie ein solches Geschenk befüllt und verpackt sein kann.


Auch in der Region ist heute der Auftakt einer der größten Geschenk-Aktionen im deutschsprachigen Raum, initiiert von den Barmherzigen Samaritern: Ab heute können Pakete für „Weihnachten im Schuhkarton“ abgegeben werden. Die Idee dahinter ist es, hilfsbedürftigen Kindern in Osteuropa zu Weihnachten eine Freude zu machen. Denn oft reicht in ärmeren Familien das Geld nicht, um den Kindern zu Weihnachten ein Geschenk zu kaufen.

Dabei wird ein Schuhkarton mit kleinen Geschenken bepackt – von Malbüchern über Puppen bis hin zu Lego. Hier ein paar weitere Beispiele, was den Samaritern zufolge hinein kann:

  • Super-Geschenk: Puppe, Fußball (mit Luftpumpe), Kuscheltier, Musikinstrument
  • Kleidung: Basecap, Handschuhe, T-Shirt, Schuhe, Schal, Socken
  • Accessoires: Sonnenbrille, Haarschmuck, Kamm, kleine Tasche
  • Hygieneartikel: Handtuch, Waschlappen, Lippenpflege
  • Spielzeug: Auto, Lego, Malbuch, Springseil, Puzzle, Kartenspiele
  • Schulsachen: Block, Stifte, Federmappe, Lineal, Radiergummi
  • Persönliches: Grußkarte (in Englisch) und/oder Fotos

 

Das solltet ihr besser nicht in den Schuhkarton packen:

  • Angstauslösende Gegenstände wie Kriegsspielzeug
  • Gebrauchte Gegenstände
  • Lebensmittel und Süßigkeiten, Medikamente & Vitamine
  • Zerbrechliches, Scharfes oder Gefährliches, sowie Flüssigkeiten
  • Glücksspiel- und Zauberartikel
  • Literatur & Bargeld

Ab heute und bis zum kommenden Montag (17. November) können die Geschenke an einer der vielen Abgabestellen in der ganzen Region abgegeben werden – etwa in Freilassing, Traunstein, Trostberg und Bad Reichenhall, sowie in vielen Gemeinden der Region. Eine Übersicht über die vielen verschiedenen Annahmestellen findet ihr hier.

Anschließend werden die Geschenke zu ihren Zielen gebracht und sollen pünktlich zu Weihnachten bei den Kindern sein.

 

 

]]>
Saisonende & Dacharbeiten am Gradierhaus in Bad Reichenhall https://www.bayernwelle.de/saisonende-dachsanierung-am-gradierhaus-in-bad-reichenhall-200854/ Mon, 10 Nov 2025 03:01:55 +0000 https://www.bayernwelle.de/?p=200854 In den kommenden Monaten wird die Anlage gewartet und instand gesetzt, wie die Staatsbad GmbH mitteilt. Heute starten zudem Arbeiten am Dach des Gradierhauses, weshalb der Zugang zum Königlichen Kurgarten über die Salzburger Straße in den kommenden drei Tagen gesperrt ist.

Das Gradierhaus ist eine historische Anlage, in der Sole über Reisigbündel rieselt. Besucher nutzen das Gradierhaus zur Inhalation der salzhaltigen Luft, die als wohltuend für Atemwege und Gesundheit gilt.

]]>
Tourismus bleibt starker Wirtschaftsfaktor in Bad Reichenhall & Bayerisch Gmain https://www.bayernwelle.de/tourismus-bleibt-starker-wirtschaftsfaktor-in-bad-reichenhall-bayerisch-gmain-200914/ Mon, 10 Nov 2025 02:21:52 +0000 https://www.bayernwelle.de/?p=200914 Der Tourismus bleibt einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren für Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain. Das bestätigt die aktuelle dwif-Studie 2025 „Wirtschaftsfaktor Tourismus“. Mit touristischen Bruttoumsätzen von 173,9 Millionen Euro haben die beiden Orte im Jahr 2024 ein deutliches Plus gegenüber 2019 erzielt – rund zehn Prozent mehr als vor der Pandemie. Das teilt die Stadt Bad Reichenhall jetzt mit.

Das Gastgewerbe erzielte demnach mit 97 Millionen Euro den größten Anteil am Umsatz, gefolgt von Dienstleistungen und Einzelhandel. Insgesamt trug der Tourismus 92 Millionen Euro zum Einkommen in der Region bei. Diese Zahlen zeigen laut Stadt: Der Tourismus ist ein zentraler Motor für Wirtschaftskraft, Beschäftigung und Lebensqualität in der Region.

„Als vergleichsweise kleine Destination zeigen wir, wie groß unsere touristische Wirkung ist“, betont Ursula Friedsam, Geschäftsführerin des Bad Reichenhaller Stadt- und Tourismusmarketings. „Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain stehen für Gastfreundschaft, Gesundheit, Natur und Kultur – Werte, die unsere Gäste besonders schätzen.“

Mit einem stabilen Gästeaufkommen von fast einer Million Übernachtungsgästen und 1,2 Millionen Tagesbesuchern sichern Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain laut eigenen Angaben weiterhin ihre Stellung als Top-Destination im Berchtesgadener Land – und leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wertschöpfung in der Region.

]]>