10.09.23
Zurück in die römische Vergangenheit

Breitbrunn - 11 Gemeinden rund um den Chiemsee präsentieren gemeinsam ihre römische Vergangenheit -unterhaltsam und nach aktuellem wissenschaftlichem Stand.
Durch die Kooperation der Gemeinden im LEADER-Projekt „Römerregion Chiemsee“ wird der außergewöhnliche archäologische
Gesamtbestand sowie die Lebensrealität vor 2000 Jahren in der Region sichtbar gemacht. Esentstanden 33 frei zugängliche Stationen, an welchen die Geschichte der Region nun hautnah erlebt
werden kann. Zertifizierte Gästeführer, die vom Katholischen Bildungswerk Traunstein ausgebildet
wurden, geben ihr fachliches Wissen über diese ferne Zeit in vielfältigen Führungsangeboten weiter.
Das Große Forum der Römerregion Chiemsee findet heute (10.09.2023) in der ChiemseeHalle in Breitbrunn statt. Um 14:00 Uhr startet das Große Forum mit der feierlichen Eröffnung der neuen Breitbrunner Römer-Ausstellung. Um 14:30 beginnt eine
historische Dorfführung. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr bieten
Gästeführerinnen der Römerregion Chiemsee ein bunt gemischtes Informations- und
Mitmachprogramm für Groß und Klein in der Chiemsee Halle an, wo auch eine Bewirtung mit
Getränken und Kaffee und Kuchen zur Verfügung stehen wird. Um 17:00 Uhr rundet der Festvortrag
von Dr. Robert Darga vom Naturkunde- und Mammutmuseum Siegsdorf zum Thema „Die Nutzung
der geologischen Ressourcen des Chiemgaus durch die Römer“ das zweite Große Forum der
Römerregion Chiemsee ab.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.