09.03.23
Vier-Tage-Woche wird immer beliebter

Grassau - Das Metallbauunternehmen Widmann in Grassau hat 2018 das Vier-Tage Arbeitsmodell eingeführt und ist bis heute begeistert davon. Generell stellen immer mehr Betriebe in Deutschland von Fünf- auf Vier-Tage-Woche um - zur Freude der Mitarbeiter.
Immer mehr Länder versuchen sich mittlerweile an dem Vier-Tage Modell. In Belgien zum Beispiel ist dieses Modell schon fest im Gesetz verankert. Es gibt auch mittlerweile mehrere Studien, die belegen, dass die Vier-Tage Woche sowohl Vorteile für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber hat. Arbeitnehmer haben mehr Zeit für Freizeitaktivitäten und die Arbeitgeber profitieren von der steigenden Produktivität. Durch die Vier-Tage-Woche steigt nämlich nachweislich die Produktivität der Arbeitnehmer und auch die Krankheitstage sinken. Das hat dann für die Unternehmen wiederum den Vorteil, dass sie mehr Umsatz erzielen.
Wie bereits oben erwähnt, finden sich auch bei uns in der Region Beispiele für dieses Arbeitsmodell. So wie beim Metallbauunternehmen Widmann in Grassau. "Ich denke, dass es mit einer gewissen Planung und einem gewissen Willen in nahezu jedem Betrieb möglich sein sollte, das Ganze umzusetzen", so Florian Widmann, einer der Gründer, im BAYERNWELLE-Interview. Zumindest in den Handwerksbetrieben sei es laut Florian Widmann leichter möglich, die Vier-Tage Woche umzusetzen.
Auch Florian Widmann hat festgestellt, dass durch die teils etwas mehr Arbeitsstunden am Tag einfach effektiver und schneller gearbeitet werden kann.