28.06.17
Versiegt die Prien?

Wasserkraftnutzung austrocknen befürchtet
der Landesfischereiverband. (Symbolbild)
Die Prien ist ein idyllischer Fluss am Chiemsee – allerdings hat das gewässer offenbar massive Probleme. Der Landesfischereiverband bayern kritisiert auf seiner Facebookseite, dass die Wasserkraft die Prien austrocknet.
Aufgrund etlicher Wasserkraft-Ausleitungen versiegt der Fluss, so der Verband. Laut den Fischern leiten die Ausleitungswehre nahezu das komplette Wasser in Kanäle zu den Triebwerken.
Das natürliche Flussbett in diesen Bereichen trocknet deshalb aus, heißt es. Kritisiert wird auch, dass das nicht zum ersten Mal vorkommt. In den vergangenen Jahren hat sich der LFV Bayern mehrfach an das Rosenheimer Landratsamt gewandt, um die Wasser-Probleme an der Prien in den Griff zu bekommen.
Eine Lösung scheint es bis jetzt nicht zu geben. Laut dem Verband ist eine Wasserkraftnutzung nur zulässig, wenn die für den Fluss notwendige Abflussmenge erhalten bleibt. Mittlerweile sind mehrere Bundes- und Landespolitiker auf das Thema aufmerksam geworden. Einige haben bereits angekündigt sich die ganze Sache näher anzuschauen.