24.04.22
Traunsteiner freuen sich auf traditionellen Lindl-Sonntag

Traunstein - Es kommt wieder Leben in die Region. Heute feiert die Stadt Traunstein unter anderem wieder ihren traditionellen Lindl-Sonntag. Während die Traunsteiner Geschäfte in den Innenräumen zum Einkaufen einladen, können Besucher draußen auf dem Ostermarkt stöbern. Zusätzlich erinnert die Stadt daran, dass es aufgrund des Lindl-Sonntags zu Verkehrsbehinderungen kommen kann.
Einkaufen nach Lust und Laune – das ist wieder am Lindlsonntag in Traunstein möglich. Dann haben viele Geschäfte in der Stadt von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Außerdem findet in der Fußgängerzone auf dem Stadtplatz wieder der traditionelle Ostermarkt statt. Er lädt mit seinen zahlreichen Marktständen von 8 bis 18 Uhr zum Stöbern und Entdecken ein.
Vor dem Rathaus verkauft die Stadt Traunstein in Zusammenarbeit mit den Chiemgau Lebenshilfe Werkstätten außerdem 10.000 Samentütchen für jeweils sechs Quadratmeter bunte Blumenwiese – das ergibt 60.000 Quadratmeter Lebensraum und Nahrungsparadies für Bienen, Hummeln und Co. Bei den Samen handelt sich um genau die Samen, die die Traunsteiner Stadtgärtner jedes Jahr auf zahlreichen Flächen in der Stadt aussäen. Das Ergebnis gefällt vielen Passanten so gut, dass sie die Stadtgärtner oft fragen, wo denn die Samen erhältlich seien. Deshalb nahm die Stadt die Inspiration auf und hat sich in diesem Jahr dazu entschlossen die Samen in den Verkauf zu geben.
Für die Veranstaltungen am Lindlsonntag sind Straßensperrungen notwendig. Im Bereich der Veranstaltungsflächen gilt Parkverbot. Auf den übrigen Straßenparkplätzen im Stadtbereich kann kostenlos geparkt werden. Außerdem stehen (teilweise gebührenpflichtig) der Parktunnel am Bahnhof, die Parkplätze am Festplatz und am Karl-Theodor-Platz, die Tiefgarage im Rathaus sowie die Parkplätze von Behörden und Bildungseinrichtungen zur Verfügung.