07.05.25
Strom-Speicher für erneuerbare Energien: Gemeinderat befürwortet Projekt

© Pixabay
Siegsdorf - Ein geplanter „Großbatteriespeicher“ in der Gemeinde Siegsdorf ist einen Schritt weiter. Gestern hat der Gemeinderat eine sogenannte „Voranfrage“ befürwortet, so ein Sprecher zur BAYERNWELLE.
Mit einer „Voranfrage“ kann abgeklopft werden, ob ein Vorhaben grundsätzlich möglich ist – ohne bereits in dieser frühen Planungsphase einen Bauantrag stellen zu müssen. Ein Institut der Hochschule Landshut will in Siegsdorf einen „Großbatteriespeicher“ bauen. Dieser soll Strom aus erneuerbaren Energien speichern, wenn durch Sonne oder Wind mehr produziert als verbraucht wird. Das soll langfristig die Versorgungssicherheit verbessern.
Nachdem der Siegsdorfer Gemeinderat dem Projekt grundsätzlich positiv gegenübersteht, wird es jetzt auch vom Traunsteiner Landratsamt geprüft. Erst danach kann die Hochschule Landshut einen Bauantrag stellen. Als Stromversorger muss auch das Bayernwerk in den Prozess mit eingebunden werden.