06.05.25
Sicheres Stromnetz durch neuen Batteriespeicher?

Siegsdorf - Um eine stabile Stromversorgung geht es bei einer Anfrage, mit der sich heute Abend / 6. Mai der Gemeinderat in Siegsdorf beschäftigt. Im Raum steht ein sogenannter „Großbatteriespeicher“, der auf Siegsdorfer Gemeindegebiet gebaut werden könnte.
Das Problem bei erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind ist: Es wird nicht immer gleich viel Strom erzeugt. Scheint die Sonne tagelang, dann wird ganz viel Sonnenstrom in die öffentlichen Stromnetze eingespeist. Dann kann es zu sogenannten „Spannungsspitzen“ kommen – und die können die Energieversorgung sogar stören. Deswegen ist die Idee: wenn mal wieder besonders viel Sonnenstrom erzeugt wird, dann wird ein Teil davon in so einem Großbatteriespeicher für eine gewisse Zeit gespeichert. Das puffert solche Spannungsspitzen ab und sorgt für mehr Stabilität in den Stromnetzen.
Ein Institut der Hochschule Landshut will so einen Großbatteriespeicher auf Siegsdorfer Gemeindegebiet bauen. Über eine erste Voranfrage spricht heute der Gemeinderat. Auch das „Bayernwerk“ als regionaler Stromversorger müsste in einem späteren Schritt noch zustimmen.