31.01.23
Seniorin verliert viel Geld an falsche Polizisten

Traunstein - Eine Seniorin aus Traunstein ist auf einen „Schockanruf“ von Telefonbetrügern hereingefallen.
Laut Polizei verlor sie auf diese Weise mehrere zehntausend Euro. Einer der Betrüger meldete sich als vermeintlicher Polizist bei der Frau. Er erzählte der Frau, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Es brauche jetzt eine hohe Geldsumme als Kaution. Die 80-Jährige glaubte dem Anrufer und übergab wenig später an ihrer Wohnung einen Geldbetrag von mehreren zehntausend Euro.
Die Polizei warnt vor dieser Masche:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen, z.B. zu einer zu hinterlegenden Kaution oder einem Einbruch in der Nähe!
- Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen! Legen Sie einfach auf!
- Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte über ihr Hab und Gut, Ihr Bargeld und Ihre Wertgegenstände! Legen Sie einfach auf!
- Lassen Sie niemanden in die Wohnung, der sehen will, wo Sie Geld oder Schmuck aufbewahren!
- Rufen Sie nie über die an ihrem Telefon angezeigte Nummer zurück! Drücken Sie keine Wahlwiederholung. Legen Sie auf und wählen Sie dann neu den Notruf „110“!
- Informieren Sie insbesondere auch Ihre Angehörigen und Bekannten über dieses Phänomen und warnen Sie diese vor der perfiden Betrugsmasche!
- Erstatten Sie immer Anzeige bei Ihrer Polizeiinspektion!