22.05.23
Rücksicht nehmen auf Braunkehlchen & Co

© Johannes Almer
Landkreis Traunstein - Inzwischen brüten schon viele Vogelarten in der Region ihren Nachwuchs aus. Weil viele Vogelarten auch in Wiesen und Feldern brüten, bittet das Landratsamt Traunstein jetzt um besondere Rücksicht.
Es gibt eigens ausgewiesene Wiesenbrütergebiete im Landkreis Traunstein: Hier müssen Fußgänger unbedingt auf den offiziellen Wegen bleiben und ihren Hund an der Leine führen. Nur so sei sichergestellt, dass seltene Vogelarten beim Brüten in der Wiese nicht aufgeschreckt werden. Laut Landratsamt Traunstein soll es in den nächsten Wochen Kontrollen der Polizei geben: Sie will überprüfen, ob die Wegegebote eingehalten werden.
Einige Arten wie der Kiebitz oder der Große Brachvogel sind mit dem Ausbrüten schon fast fertig. Andere Arten beginnen gerade erst – zum Beispiel das Braunkehlchen: Es brütet unter anderem im Bergener und im Grabenstätter Moos.