Notaufnahmen gerammelt voll
Die Krankenkassen warnen vor Risiken durch verstopfte Notaufnahmen in den Kliniken – lebensbedrohlich erkrankte Patienten geraten so in Gefahr.
Dieses Phänomen ist auch am Klinikum Traunstein zu beobachten, hält sich aber in Grenzen, so der Leiter der Notfallaufnahme, Dr. Jens Sudmann.
Vor allem in den Sprechstunden freien Zeiten bei den Hausärzten würden viele Patienten den Weg zur Notaufnahme wählen. Zuletzt hat es eine Zunahme von 30 Prozent mehr an Patienten gegeben, war zu erfahren.
Monatelang ist die Notaufnahme am Klinikum Traunstein umgebaut worden. Seit Juni läuft dort alles ein wenig anders. Neu ist ein abgetrennter Eingang für Patienten, die zu Fuß kommen. Dazu kommen zwei Liegend-Anfahrtsmöglichkeiten für Rettungswagen. Auch die Wartebereiche sind erweitert und mehr Behandlungsräume geschaffen worden.