26.02.21
Nicht nur die Mehrzweckhalle bekommt eine Photovoltaikanlage

Pittenhart - Das Dach der Mehrzweckhalle in Pittenhart ist groß genug, um dort eine Photovoltaikanlage drauf zu bauen.
+++ Update +++
Die Gemeinde Pittenhart macht einen großen Schritt Richtung erneuerbare Energien. Der Gemeinderat hat am Abend beschlossen die gemeindlichen Gebäude mit Photovoltaikanlagen voll auszustatten. Das heißt: neben der Mehrzweckhalle bekommen die Dächer des Rathauses, des Feuerwehrhauses und der Schule ebenfalls eine Photovoltaikanlage. Gegenüber der BAYERNWELLE hat Pittenharts Bürgermeister Sepp Reithmeier erklärt, er wäre über die Entscheidung des Gemeinderats verwundert gewesen, umso größer sei die Freude, dass die Gemeinde aus ökologischer Sicht Vollgas gibt und die Gebäude mit Photovoltaikanlage ausstatten möchte. Im nächsten Schritt soll es für die Gemeinde dann noch in die Stromvermarktung gehen. Sie wollen unter anderem den Strom in das Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel einspeisen. Das Regionalwerk Chiemgau-Rupertwinkel ist ein kommunales Unternehmen, in dem sich die beteiligten Gemeinden selbst mit Strom und Wärme versorgen.
+++ Erstmeldung +++
Genau darüber spricht der Gemeinderat heute Abend wieder. Schon seit Monaten gibt es Pläne in Pittenhart für eine solche Anlage. Bis jetzt gibt es aber noch keine Entscheidung, wie groß die Anlage werden soll und wie genau sie dann betrieben wird. Die Gemeinde ist aber entschlossen, möglichst viel Strom für den Eigenbedarf aus erneuerbaren Energien zu decken. Sie hat auch im Haushalt bereits Geld für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle eingeplant. Heute Abend berät der Gemeinderat von Pittenhart das weitere Vorgehen.