10.03.23
Neuer Kraftstoff für Bauhof-Fahrzeuge

Traunsteins Oberbürgermeister Christian Hümmer (li.)
und Hermann Miterer, Werkstattleiter am Bauhof
© Agnes Giesbrecht / Stadt Traunstein
Traunstein - Der Bauhof in Traunstein wird acht seiner Fahrzeuge in Zukunft dauerhaft nicht mehr mit normalem Diesel betanken, sondern mit einem umweltfreundlicheren Kraftstoff: sogenanntem GTL-Diesel. Der einjährige Probebetrieb hat sich laut Stadt Traunstein bewährt.
Mit dem neuen Treibstoff stoßen die Fahrzeuge deutlich weniger Schadstoffe aus – das hat der Testlauf laut Stadt Traunstein eindeutig bewiesen. Deswegen wird der Bauhof in Zukunft acht seiner Fahrzeuge mit dem neuen GTL-Diesel betanken – vom Lastwagen bis zur Pistenraupe, die für das Spuren der Langlaufloipe am Hochberg zuständig ist. "Der Kraftstoff ist zwar sieben bis zehn Prozent teurer, aber die Vorteile überwiegen eindeutig", sagt Hermann Mitterer, Leiter der KfZ-Werkstatt am Bauhof.
Was ist GtL?
Im "GtL-Verfahren" (Gas-to-Liquids) wird Erdgas durch Zufuhr von Sauerstoff und Wasserdampf zu Synthesegas und dieses zu flüssigen Kohlenwasserstoffen umgewandelt. Daraus kann ein hochwertiger Kraftstoff für Diesel- und Ottomotoren gewonnen werden. Diese farb- und geruchlose Flüssigkeit ist völlig schwefelfrei und enthält weder aromatische Verbindungen noch organischen Stickstoff. (Quelle: Stadt Traunstein)
Der neue Treibstoff ist umweltfreundlicher. Gleichzeitig sei er aber auch frostsicher bis -30 Grad Celsius. Ein weiterer Vorteil: Die normalen Dieselfahrzeuge des Bauhofs können ohne Umstellung auch mit dem neuen GtL-Diesel betankt werden. Der Bauhof muss also nichts umrüsten.