31.03.22
Initiative will weitergehenden Klimaentscheid

Traunstein - Einen noch energischeren Klimaschutz als bisher ins Auge gefasst: Das fordert ein neu angedachtes Bürgerbegehren in Traunstein. Ob es auch zulässig ist und einen erneuten Bürgerentscheid nach sich ziehen wird, das entscheidet am Donnerstag der Stadtrat.
Erst vor wenigen Wochen hatte die Stadt Traunstein zum Klimaentscheid geladen. Der Erfolg: Eher bescheiden. Denn nur rund jeder fünfte wahlberechtigte Traunsteiner ist am Ende auch zur Abstimmung aufgekreuzt.
Ein neues Bürgerbegehren mit dem Titel „Klimaaufbruch Traunstein jetzt!“ will sich damit nicht zufriedengeben. Die Initiatoren sind der Meinung, das bereits verabschiedete Klimaschutzkonzept des Traunsteiner Stadtrats reiche bei Weitem nicht aus. Ziel sei es, ein ambitioniertes und vor allem weltweit gestecktes Klimaziel einzuhalten: Nämlich die Erderwärmung nicht über 1,5 Grad ansteigen zu lassen. 1.800 Unterschriften wurden dafür bislang gesammelt und Anfang März im Traunsteiner Rathaus überreicht. Die Verwaltung hat währenddessen die Gültigkeit aller Stimmen überprüft – das Ergebnis gibt´s dann heute in der Stadtratssitzung. Sind alle Voraussetzungen für einen Bürgerentscheid erfüllt, dann kann es in den nächsten Monaten erneut einen Bürgerentscheid zum Thema "Klimapolitik" in Traunstein geben - dieses Mal zu den Klimazielen dieser Initiative.