09.02.23
Gemeinden wollen Wolfs-Resolution beschließen

Landkreis Traunstein - Die Sorge vor dem Wolf beschäftigt nach wie vor Viehhalter und viele Gemeinden in der Region. Deswegen wollen mehrere Gemeinden aus dem Chiemgau jetzt eine gemeinsame „Wolfsresolution“ verabschieden.
Im Moment steht der Wolf ja unter Schutz. Nur in Ausnahmefällen kann ein Wolf abgeschossen werden: Falls er schon Vieh gerissen hat oder Tiere konkret bedroht. Und auch dann ist der bürokratische Weg kompliziert. Die Gemeinden des Achentals wollen jetzt, dass der Freistaat Bayern eine eigene Stelle einrichtet. Dahin sollen sich Gemeinden in einem konkreten Fall wenden können. Und diese bayerischen Verantwortlichen sollen dann bei den zuständigen Stellen in Berlin schneller so eine Abschuss-Genehmigung erreichen.
In Bergen kann der Gemeinderat am Donnerstagabend dieser Resolution zustimmen. Die anderen acht Mitgliedsgemeinden des „Ökomodells Achental“ sollen folgen.
Im Jahr 2021 sorgte ein Wolf wochenlang für Ärger in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land. Immer wieder riss er Vieh in der Region, bevor er dann Anfang 2022 in Tschechien von einem Auto überfahren wurde.