20.05.23
Feuerwehr und Rettungskräfte proben Zusammenarbeit

Seeon/Seebruck/Truchtlaching - Am heutigen Samstag hat der Kreisfeuerwehrverband Traunstein zusammen mit den Feuerwehren Seebruck, Seeon und Truchtlaching zum Übungstag geladen. Rund 200 Teilnehmer haben sich dazu angemeldet und werden zwischen 13 Uhr und 16 Uhr an insgesamt sieben verschiedenen Übungsstationen im gesamten Gemeindegebiet die Abläufe trainieren.
Die Verantwortlichen haben in mehreren Wochen Vorbereitung „kleine und mittlere Unglücke“ ausgearbeitet. Sie wollen damit die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen festigen und die Einsatzkräfte bestmöglich auf unterschiedliche Szenarien vorbereiten. Neben den Feuerwehren Seeon, Seebruck, Truchtlaching, Altenmarkt, Rabenden, Pittenhart, Kienberg, Kirchstätt, Schnaitsee und Waldhausen haben das Bayerische Rote Kreuz, die DLRG und Wasserwacht, das THW und die Bayerische Polizei ihr Kommen zugesagt.
Dreh- und Angelpunkt wird dabei der große Parkplatz zwischen der Schreinerei Daxenberger und der Brauerei Camba Bavaria in Seeon sein. Es wird auch einen Shuttelbus geben, der interessierte Besucher von „Einsatzort zu Einsatzort“ bringt. Auf dem Parkplatz wird sich auch die Übungsleitung positionieren und an die mitwirkenden Einheiten die Aufträge vergeben. Ein „Schmink-Team“ des Malteser Hilfsdienstes aus Traunstein kümmert sich um täuschend echte Verletzte, auf die die Übungsteilnehmer stoßen werden.
Als Übungsörtlichkeiten wurden die Firma Regenauer in Seebruck, die Rabendener Straße in Seeon, der Wertstoffhof in Truchtlaching, ein Waldstück an der Pullacher Straße in Richtung Ischl, die Seestraße in Seeon, das Wasserkraftwerk am Mühlweg in Truchtlaching, der Sportplatz in Seeon und das Strandbad in Seeon festgelegt. Die Übungen werden bereits in den Vormittagsstunden „aufgebaut“. Jede Übungsstation wird dann mehrmals mit unterschiedlichen Kräften durchlaufen.