24.03.20
Eine Gemeinde hält zusammen

© Pixabay
Grassau - In Krisenzeiten helfen die Menschen zusammen – auch in Grassau. Heute startet dort der Einkaufsservice „Wir halten zusammen“.
In Grassau, Rottau und Mietenkamm kümmern sich die Familienstelle Grassau, sowie freiwillige Helfer um die Einkäufe von älteren und vorerkrankten Bürgern. Sie sollen zuhause bleiben und sich so vor dem Coronavirus schützen.
Das besondere daran: Mitbürger bestellen die Wocheneinkäufe direkt bei der Familienstelle Grassau unter der Telefonnummer (08641/4008-43, werktags von 8-12 Uhr) oder per E-Mail (renate.goetze@grassau.de), den Rest übernimmt ein Netzwerk an Freiwilligen. Die Abrechnung des Einkaufs erfolgt über die Familienstelle Grassau per Rechnung.
Zum Start nehmen bereits sechs lokale Geschäfte am Einkaufsservice teil: Edeka Kaltschmid (Grassau), Penny (Grassau), Um's Eck Summerer (Rottau), Hofvermarktung Salnerhof (Rottau), Metzgerei Laubhuber (Rottau), Getränkemarkt Winkler (Grassau), Top Getränkemarkt (Grassau). Weitere Lebensmittelgeschäfte werden gerne noch mit aufgenommen.
Freiwillige Helfer können sich im Internet (https://bit.ly/grassau-helfer) oder bei der Familienstelle Grassau melden. Hilfsbedürftige Mitbürger können ebenso im Internet (https://bit.ly/grassau-hilft) oder über die Familienstelle gemeldet werden. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass auch diejenigen als Corona-Risikogruppe gelten, die Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronische Bronchitis oder koronare Herzerkrankungen und Diabetes haben.