04.01.17
CSU-Klausur im Kloster Seeon

Bundestags-CSU
Update 17 Uhr
Die CSU hat ihre Winterklausur im Kloster Seeon begonnen. Bis Freitag sollen dort die Weichen für den Bundestagswahlkampf gestellt werden. Parteichef Seehofer machte deutlich, dass die CSU in diesem Jahr nicht in Konfrontation zur Schwesterpartei CDU gehen wolle. Allerdings werde seine Partei nicht von der Forderung nach einer Flüchtlings-Obergrenze abrücken, so Seehofer. Außerdem hat Seehofer angekündigt, das bayerische Landesamt für Verfassungsschutz zu erhalten. Damit erteilt Seehofer den Plänen von Bundesinnenminister de Maiziere eine Absage: der will die Landesämter für Verfassungsschutz abschaffen.
Meldung Mittwoch früh:
Dieses Aufgebot rund um das Kloster Seeon kann sich sehen lassen – bei der heute beginnenden Klausurtagung der CSU ist einiges an Logistik zu bewältigen. Rund 150 Journalisten aus aller Herren Länder werden darüber berichten. 16 Übertragungswagen stehen bereit.
Etwa 100 Polizisten sorgen für die Sicherheit der Teilnehmer. Für die Bewirtung stehen 17 Köche und 90 Mitarbeiter bereit. Die mittlerweile 41. Klausurtagung der CSU-Landesgruppe findet zum ersten Mal in Seeon statt. Zuvor ist Wildbad Kreuth Schauplatz der Tagung gewesen.
Bis zum 6. Januar wird die Halbinsel am Seeoner See der sicherste Ort in ganz Deutschland sein. Alles ist abgeriegelt, nur noch der Bäcker und Gemüsehändler dürfen in das Gebäude um frische Waren zu liefern.
Neben den Bundespolitikern der CSU werden weitere hochrangige Gäste erwartet. An der Spitze die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg. Politiker und Ehrengäste sind direkt im Kloster-Komplex untergebracht.
Das große Thema ist die Sicherheit. So fordert die Landesgruppe unter anderem eine lückenlose Registrierung aller Flüchtlinge, mehr Schleierfahndung und Videoüberwachung sowie mehr Geld für die Polizei.