24.03.23
Bürgermeister in Sorge um Trinkwasser

UPDATE 28. MÄRZ
München/Region - CSU und Freie Wähler haben umstrittene Anträge zur Aufweichung des Schutzes von Grund- und Trinkwasser in Bayerns Landesentwicklungsprogramm (LEP) zurückgezogen. Die Anträge seien nicht mehr aktuell, sagte Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts in München.
ERSTMELDUNG 24. MÄRZ
Landkreis Traunstein - Bürgermeister und Trinkwasserversorger machen sich Sorgen, dass der Schutz des Trinkwassers in Bayern aufgeweicht werden könnte.
Konkret geht es um geplante Änderungen im Bayerischen Landesentwicklungsplan, über die der Landtag demnächst abstimmen soll. Es sollen zwar nur wenige Formulierungen geändert werden; diese Änderungen könnten aber versteckt dazu führen, dass Grundwasser und Trinkwasser in Zukunft nicht mehr so gut geschützt sind wie bisher. Die Bürgermeister befürchten unter anderem, dass dann die öffentliche Wasserversorgung nicht mehr Vorrang vor den Interessen von Unternehmen haben könnte. Auch könnte der Schutz des Tiefengrundwassers gegen Verunreinigungen dann aufgeweicht werden.
Deswegen haben die beiden Bürgermeister Hans-Jörg Birner (Kirchanschöring) und Thomas Kamm (Siegsdorf) im Namen ihrer Kollegen jetzt die heimischen Landtagsabgeordneten angeschrieben. Ihre dringende Bitte: Die Abgeordneten sollten den geplanten Neuformulierungen im Landesentwicklungsplan nicht zustimmen – im Sinne des Trinkwasserschutzes.