17.02.22
Bürger dürfen über den "Klimaplan" abstimmen

Traunstein - Am Sonntag / 20. Februar kommen die Klimapläne der Stadt Traunstein auf den Prüfstand. Dann können die Traunsteinerinnen und Traunsteiner bei einem Bürgerentscheid darüber abstimmen.
Am Sonntag dürfen etwa 16.500 wahlberechtigte Menschen in Traunstein über den Traunsteiner „Klimaplan“ abstimmen. Die Stadt möchte, dass ganz Traunstein bis zum Jahr 2040 klimaneutral ist. Dafür hat der Stadtrat im vergangenen Jahr einen Plan mit zahlreichen Maßnahmen beschlossen, von Elektroautos über mehr ÖPNV bis hin zu mehr regionalem Essen. Auch die Stadtwerke sollen Schritt für Schritt von herkömmlichem Gas auf erneuerbare Energien wie zum Beispiel Solarthermie oder Biogas umstellen.
Die Bürger können am Sonntag abstimmen, ob sie mit diesem Klimaplan einverstanden sind oder nicht. Oberbürgermeister Christian Hümmer wünscht sich eine hohe Wahlbeteiligung und ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis: "Es braucht eine breite Legitimation. Wir wollen die Menschen in der Stadt fragen, weil sie letzten Endes alles mit umsetzen und dahinter stehen müssen."
Wer bei dem „Klimaentscheid“ am Sonntag seine Stimme per Briefwahl abgeben will, soll die Unterlagen dafür bis spätestens 18. Februar bei der Stadt Traunstein abholen.
Damit der Bürgerentscheid offiziell erfolgreich ist, müssten 20% der wahlberechtigten Bürger dafür gestimmt haben (in diesem Fall also knapp 3.300 Traunsteinerinnen und Traunsteiner). Sollte die Mehrheit den Klimaplan ablehnen, dann werde es laut Hümmer im Stadtrat noch einmal Diskussionen darüber geben.