12.12.22
2. "Innovate the Alps Hackathon" ein voller Erfolg

Landkreise/Ruhpolding – Acht Unternehmen der Region, acht Probleme und drei Tage voll mit kreativen und innovativen Ideen von Studierenden. Das ist der Hackathon von „InnovateTheAlps by Aliopneers“, der fand am Wochenende bereits zum zweiten Mal statt. Die Idee dazu hatte, Magdalena Daxenberger aus Siegsdorf, die hinter „InnovateTheAlps by Alpioneers“ steckt.
Die Ziele des Hackathons: Nachhaltigkeit in den Fokus rücken, machen und nicht nur drüber reden, nachhaltiger zu werden. Außerdem sollen junge Fachkräfte mit Unternehmen zusammengebracht werden und es soll „genetzwerkt“ werden, aber auch der Spaß stand am Wochenende im Vordergrund. Laut Magdalena Daxenberger wurden alle Ziele zu 100% erreicht, denn die acht Teams aus Studierenden hatten jeweils sehr spannende und nachhaltige Ideen zur Lösung des Problems des Unternehmens. Das Besondere daran ist, dass es echte Probleme sind, für die die Firmen echte Lösungen gesucht haben, die auch umgesetzt werden sollen. Für die Teilnehmer eine tolle Chance etwas Positives voranzubringen. Das ganze Wochenende konnten sie diese Ideen entwickeln, daran arbeiten und feilen und am Sonntagnachmittag dann bei einem Pitch-Wettbewerb einer Jury präsentieren.

im Forum Chiemgau in Traunstein
© BAYERNWELLE
Gewonnen hat am Ende das Team des Unternehmens Bergader. Dieses Team hat sich eine Lösung einfallen lassen, um die Pfefferkäseproduktion in verschiedenen Punkten zu optimieren und die Aufbewahrung des Pfeffers von Einwegeimern, auf 70 Kg Mehrwegfässer umzustellen. Das Team hat dafür einen Geldpreis von 1000 Euro gewonnen.
Aber auch die Unternehmen haben an diesem Wochenende gewonnen. Nicht nur weil sie spannende Lösungen aus anderen Blickwinkeln für ihre Probleme bekommen haben. Die Unternehmen konnten in diesen drei Tagen auch viele neue Fachkräfte kennenlernen und sich mit ihnen vernetzten.
HIER finden Sie alle Infos zum Hackathon von