07.05.18
Wissenschaftler entwickeln neue Technik der Gerichtsmedizin

Salzburg. Der Leiter der Salzburger Gerichtsmedizin, ein Zellbiologe der Universität Salzburg und koreanische Wissenschaftler haben gemeinsam eine bahnbrechende Technik entwickelt. Sie können den Todeszeitpunkt von Menschen jetzt genauer bestimmen.
Anders als im Fernsehen ist das in der Realität nämlich nicht möglich. Die Pathologen bestimmen den Todeszeitpunkt jetzt mithilfe des Eiweißes. Je weiter der Eiweißzerfall im menschlichen Skelett vorangeschritten ist, desto länger ist der Mensch tot.
Zuvor konnten Gerichtsmediziner den Todeszeitpunkt nur dann relativ genau bestimmen, wenn die Leiche schon sehr lange tot war oder eben erst ganz kurz – dazwischen war schwer. Getestet wurde die neue Methode bereits; damit haben die Gerichtsmediziner in einem Mordfall den Ermittlern wichtige Hinweise liefern können.