18.04.18
Wie steht's um das Internet an Schulen?

über den Internetausbau an Schulen
© Pixabay
Landkreis Berchtesgadener Land - Der Kreisausschuss im Berchtesgadener Land schaut sich heute die Breitbandversorgung der Schulen im Landkreis genauer an.
Um den Plan der Politik, das „Digitale Klassenzimmer“ umzusetzen, sollte jede Schule eigentlich mit mindestens 100 Mbit versorgt sein, so die Empfehlung des Kultusministeriums. So viel sind es im Berchtesgadener Land aber definitiv nicht; der Standard sei überhaupt recht unterschiedlich, heißt es seitens des Landratsamtes. Bis Sommer 2019 sollen die Schulen im Landkreis ein entsprechendes Medienkonzept ausgearbeitet haben; bis dahin soll auch an allen Schulen Breitband von mindestens 30 bis 50 Mbit erschlossen sein. Die einhundert sollen dann in den nächsten Jahren folgen; dafür braucht es allerdings Glasfaser.
Die Mindestgeschwindigkeit vom kommenden Jahr ist auch mit Kupferleitungen machbar.