26.10.18
"Wer kümmert sich um unseren Bücherschrank?"

Berchtesgaden - Im Sommer hat er seinen Platz im Berchtesgadener Kurpark gefunden: Der Bücherschrank. Jetzt sucht dieser Schrank Menschen, die sich um ihn kümmern: Bücherschrank-Paten.
Welche Idee hinter dem Bücherschrank in Berchtesgaden steckt, erklärt die Zuständige für den Schrank, Michaela Deising: "Wenn Sie ein Buch ausgelesen haben und es nicht in ihrem Regal verstauben lassen wollen, dann stellen Sie es in den Bücherschrank, damit es jemand anderes lesen kann." Im Gegenzug dürfe sich dann derjenige auch ein "neues altes" Buch mitnehmen.
Bislang funktioniere dieses Konzept leider noch nicht einwandfrei, so Deising im Interview mit der Bayernwelle. Als der Bücherschrank im August seine Schranktüren öffnete, war er innerhalb von zehn Tagen komplett leer geräumt. Es sei jedoch mittlerweile besser geworden. Hier wünscht sich Deising, dass die Bürger und Bürgerinnen in Zukunft verstärkt auch wieder Bücher hineinstellen. Von Romanen bis hin zu Sachbüchern, alles sei erlaubt. "Leider hatten wir aber auch schon den Fall, dass ganz alte Bücher reingestellt werden, die schon ziemlich grintlig sind und keiner mehr lesen will",
Um den Bücherschrank auch in Zukunft auf Vordermann zu halten, sucht Michaela Deising Menschen, die sich freiwillig um den Bücherschrank kümmern wollen. Sozusagen Paten. Ihre Aufgaben seien es gelegentlich im Kurpark vorbeizuschauen, die Bücher wieder zurechtzurücken und unlesbare Exemplare herauszusuchen. Denn es würden sich beispielsweise auch immer wieder Exemplare von Sektenschriften im Schrank verirren. Die sollen dann einfach aussortiert und unten im Schrank bugsiert werden. Michaela Deising übernehme dann den Rest und kümmere sich um die Entsorgung der Bücher.
Wer Interesse hat, sich als Bücherpate zu engagieren, der soll sich einfach in der Marktbücherei in Berchtesgaden melden.
Angelina Kwoczalla