11.07.17
Wälder im Rupertiwinkel und in Traunstein bedroht

sich die Käfer rasend
(c) Pixabay
Wenn ganze Waldflächen kahl und tot dastehen, dann ist ein kleiner Käfer die Ursache. Experten warnen, dass der Borkenkäfer sich in diesem Sommer in Bayern in Massen vermehrt. Er ist der gefährlichste Waldschädling überhaupt. Das Einzige, was Forstleute dagegen machen können: jeden befallenen Baum so früh wie möglich umschlagen, bevor die Käfer auf andere Bäume überspringen.
Alle bereits gefällten Bäume müssen nun schnell aus dem Wald heraus, auch wenn sie nicht befallen waren - damit der Käfer keine Brutplätze findet . Vorbeugend können Forstleute auch die Stämme entrinden oder sie mit Insektengift einstreichen.
Die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft beobachtet genau, wo die Käfer in Massen auftauchen. Eine Karte der bedrohten Regionen ist hier.