04.02.21
Veränderungen und Pläne der BGLT

Landkreis Berchtesgadener Land/Bad Reichenhall - Seit diesem Jahr gehen der Zweckverband "Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee" und die Berchtesgadener Land Tourismus GmbH getrennte Wege. Die BGLT wurde von der Stadt Bad Reichenhall übernommen und wird künftig den Namen „Bad Reichenhall Tourismus und Marketing GmbH“ tragen. Sie kümmert sich jetzt ausschließlich um die Vermarktung von Bad Reichenhall und Bayrisch Gmain so wie um das Stadtmarketing Bad Reichenhall.
Und dafür gibt es für dieses Jahr auch schon einige Pläne, Aktionen und Projekte. Über all das hat Dr. Brigitte Schlögl, Geschäftsführerin der BGLT, bei einer digitalen Pressekonferenz am Vormittag informiert.
Badekur feiert 175. Jubiläum
Zum einen ist ein Jubiläum in diesem Jahr ein ganz großes Thema der Stadt. 175 Jahre Badekur Bad Reichenhall wird 2021 gefeiert. Was dahinter steckt, wie sich die Stadt in all den Jahren verändert und wie die Badekultur die Stadt geprägt hat? All das erfahren alle Interessierten durch eine Jubiläumszeitung. Zusammen mit dem Stadtarchivar Johannes Lang wurde eine Sonderausgabe mit viele Spannende Geschichten von damals, aber auch von heute erstellt.
Außerdem gibt es bald auch eine App mit der eine sogenannte „Lauschtour“ durch Bad Reichenhall möglich ist. Sie können dann also in der Stadt einzelne Stadtionen abgehen und die App erzählt Ihnen Spannendes aus der Geschichte. Die Zeitung und die App sind Möglichkeiten auch in einer solchen Krisenzeit ein Jubiläum zu feiern. Denn ob Veranstaltungen, wie das geplante Jubiläumskonzert der Bad Reichenhaller Philharmoniker stattfinden können, steht in den Sternen. „Wir planen sämtlichen Sachen, alles andere müssen wir auf uns zukommen lassen.“, so etwa Dr. Brigitte Schlögl im BAYERNWELLE-Interview.
Auch in Sachen Kunst und Kultur steht einiges auf dem Programm für 2021. Zum Beispiel wird schon nächste Woche aus einem leeren Schaufenster in der Innenstadt ein Kulturschaufenster. Dieses wird zusammen mit der Kunstakademie gestaltet. Diese feiert im übrigen in diesem Jahr ebenfalls Jubiläum. 25. Geburtstag feiert die Kunstakademie.
Alternativen auf digitaler Ebene werden geschaffen
Auch die Digitalisierung ist ein Thema das in Angriff genommen wird. Zum Beispiel durch ein „online-Schaufenster“ auf der Homepage der Stadt. Hier sollen Kunden einen Einblick bekommen, wo sie was in der Stadt kaufen können. Auch eine App für Gäste soll es geben, die den Touristen alle Infos liefert, die während des Aufenthalts wichtig sind oder welche Veranstaltungen stattfinden. Die App soll die Gäste aber auch darauf aufmerksam machen, wenn es irgendwo in der Region Staus gibt, die Predigtstuhlbahn aufgrund eines Unwetters nicht fährt und so weiter. „Das ist auch ein erster Schritt in Richtung Besucherlenkung“, so Schlögl.
Aktionen für belebte Innenstadt und Einzelhandel
Die Bad Reichenhall Tourismus und Marketing GmbH plant auch mit Aktionen, dem Einzelhandel unter die Arme zu greifen. Zum Beispiel soll es zwischen Mai und September die sogenannten „Freutage“ geben. Jeden dritten Freitag im Monat soll so einer sein und das bedeutet lange Öffnungszeiten der Geschäfte, Live-Musik und Attraktionen in der Innenstadt.
Die Pläne in einem Krisenjahr voller Jubiläum stehen also. Bleibt nur noch abzuwarten, in wie fern Corona diese Pläne auch zulässt.