26.09.18
Urlauber (72) und Einheimischer (82) mit Rettungstau ausgeflogen

BERCHTESGADEN – Die Bergwacht Berchtesgaden, die Besatzung des Traunsteiner Rettungshubschraubers „Christoph 14“ und der Landrettungsdienst des Roten Kreuzes haben am Mittwochmittag kurz hintereinander zwei akut internistisch erkrankte Männer in der Nähe des Purtschellerhauses auf der Nordwestseite des Hohen Gölls und unterhalb der Berggaststätte auf der Kneifelspitze gerettet.
Begleiter des 72-jährigen Urlaubers aus Mittelfranken forderten gegen 11.30 Uhr telefonisch Hilfe an, woraufhin die vom Einsatzleiter der Bergwacht angeforderte Besatzung des Traunsteiner Rettungshubschraubers „Christoph 14“ zunächst ihren Notarzt im Schwebeflug an der Einsatzstelle in der Nähe des Purtschellerhauses auf der deutsch-österreichischen Grenze absetzte und im Anschluss die Bergwacht mit zusätzlicher Ausrüstung an der Rossfeldstraße abholte und ebenfalls im Schwebeflug zum Patienten brachte.
Noch während der Versorgung ging kurz nach 12 Uhr ein weiterer Notruf von der Kneifelspitze ein, wo unterhalb der Berggaststätte bei den Garagen ein akut intern erkrankter 82-jähriger Mann aus der Region medizinische Hilfe brauchte. „Christoph 14“ flog sofort den 72-jährigen Urlauber vom Purtschellerhaus am 25-Meter-Tau zusammen mit einem Bergretter zur Rossfeldstraße, wo ihn eine Rettungswagen-Besatzung des Reichenhaller Roten Kreuzes übernahm und in die Kreisklinik Bad Reichenhall einlieferte.
„Christoph 14“ nahm währenddessen den Notarzt und den zweiten Bergretter im Schwebeflug an der ersten Einsatzstelle wieder auf und setzte sie nur wenige Minuten später oberhalb der Einsatzstelle auf der Kneifelspitze ab. Die beiden Retter versorgten den 82-Jährigen medizinisch. Währenddessen flog der Pilot zum Tanken nach Schneewinkel, wo die Berchtesgadener Bergwacht mit ihrem Kerosinanhänger bereitstand. Direkt danach holte der Pilot den liegenden Patienten und den Notarzt mit dem 50-Meter-Tau an der Kneifelspitze ab und flog sie zum Zwischenlandeplatz an der Kreisklinik Berchtesgaden, wo der 82-Jährige im Rettungswagen des Roten Kreuzes weiter versorgt und dann per Heli zum Klinikum Traunstein geflogen wurde. Die Bergwacht holte im Anschluss den Bergretter an der Kneifelspitze per Fahrzeug wieder ab und musste noch das zweite zurückgelassene Bergwachtauto an der Rossfeldstraße zur Wache zurückbringen, wobei die Ehrenamtlichen bis 14 Uhr gefordert waren.
Pressemitteilung: Markus Leitner/BRK