31.01.23
Unsere Bergwälder verändern sich

Berchtesgaden/Region - Je wärmer es wird, desto mehr werden sich die Bergwälder auch bei uns in der Region verändern. Das sagt jetzt Professor Rupert Seidl: Er forscht für den Nationalpark Berchtesgaden und betreibt dort Langzeit-Untersuchungen.
Seiner Ansicht nach werden sich die Bergwälder bei uns in der Region bis zur Mitte des Jahrhunderts deutlich verändern, schreibt die Süddeutsche Zeitung: Die Bäume wachsen schneller, die Waldgrenze verschiebt sich immer weiter nach oben – und die Fichte werde es immer schwerer haben. Das liegt unter anderem daran, dass der Borkenkäfer von der Klimaerwärmung profitiert – einer der größten Fichten-Schädlinge.
Laut Seidl wird bis zur Mitte des Jahrhunderts der Anteil der Laubbäume in unseren Bergwäldern deutlich steigen, während Nadelbäume wie die Fichte seltener werden.