18.05.17
Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee erhöht den Kurbeitrag

soll allerdings der Kurbeitrag erhöht werden
Heute Abend werden Nägel mit Köpfen gemacht - Der Zweckverband Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee erhöht den Kurbeitrag. Schon vergangene Woche hat der Zweckverband darüber gesprochen. Auf der Verbandsversammlung am Abend soll die Erhöhung beschlossen werden.
Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp sagt, dass der Kurbeitrag dringend erhöht werden muss. Es sei letztlich zum Besten für alle Bürger. Rasp sagt aber auch ganz klar: wir machen das nicht zum Spaß! Wir brauchen die zusätzlichen Einnahmen, um uns zum Beispiel weiterhin die Watzmanntherme in Berchtesgaden leisten zu können. Da gibt’s schon länger schmerzhafte Defizite. Auch Gratis-Busfahrten für Gäste können nur weiter angeboten, wenn anderweitig genug Geld in die Kassen kommt. Deswegen die Erhöhung des Kurbeitrages.
In der Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee – also in Berchtesgaden, Schönau am Königssee, Bischofswiesen, Marktschellenberg und Ramsau liegt der Kurbeitrag oder die Kurtaxe bei 2,30 Euro für Erwachsene und 1,10 Euro für Kinder und Jugendliche. Der Kurbeitrag ist eine öffentlich-rechtliche Abgabe, die bei jedem Gast, der in dem jeweiligen Ort Urlaub macht, erhoben wird. Die Kurtaxe ist die notwendige Voraussetzung, um Kur- und Urlaubsgästen Annehmlichkeiten bieten zu können, wie eben gratis Busfahrten oder Vergünstigungen für Museen oder Konzertbesuche.