29.12.16
Stellungnahme zur Vogelgrippe

Region betroffen
- Symbolbild -
Das Landratsamt Rosenheim sagt: Entwarnung gibt es noch nicht, aber die Zahl der mit Vogelgrippe infizierten Tiere geht zurück. Das Landratsamt Berchtesgadener Land widerspricht: die Lage hat sich keineswegs entspannt.
Zwar sind im Landkreis Berchtesgadener Land bislang keine Fälle bekannt geworden, aber im Landkreis Traunstein und in Salzburg sind infizierte Tiere gefunden worden. Deshalb müssen alle Maßnahmen weiter bestehen bleiben: das heißt Stallpflicht weiterhin für Geflügel. Wer sich nicht daran hält, der hat mit saftigen Bußgeldern zu rechnen.
Außerdem sind auch weiterhin Ausstellungen und Geflügelmärkte verboten. Im Januar wird das beauftragte Friedrich-Löffler-Institut einen neuen Risikobericht vorlegen – erst dann stellt sich raus, ob Stallpflicht etc. weiterhin nötig sind.
Insgesamt ist der Vogelgrippe-Virus H5N8 in 23 bayerischen Landkreisen aufgetreten.