18.10.16
Staatsforsten informieren über Naturwaldreservate

geht es heute auf der Reiter Alpe
Die bayrischen Staatsforsten wollen heute hoch hinaus – es geht auf die Reiteralpe in das Naturwaldreservat. Um neun Uhr geht’s mit der Seilschwebebahn auf rund 1.600 Meter Höhe.
Die Bayrischen Staatsforsten gehen in die Offensive und informieren dort Journalisten über ihre Betreuung von Naturwaldreservaten. Im Vordergrund steht der Naturschutz in diesen ausgewählten Gebieten. Neben der Bewirtschaftung des Waldes liegt den Bayrischen Staatsforsten im Bereich des Forstbetriebs Berchtesgaden auch ein umfassender Naturschutz am Herzen.
Im Bereich des Forstbetriebs Berchtesgaden gibt es neben dem Naturschutzgebiet auf der Reiteralpe noch eines auf dem Kienberg bei Inzell und eines im Schönramer Filz. Schützenswert sind Pflanzen und Tiere wie zum Beispiel Adler oder auch Biber. Der Bereich erstreckt sich vom Berchtesgadener Land bis in den östlichen Chiemgau. Rund 28.500 Hektar Wald wird bewirtschaftet, dazu kommen etwa 430 Kilometer Forstwege.