Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: P!nk - Never Gonna Not Dance Again

20.01.18

Söder sammelt Sympathiepunkte in Freilassing

Neujahrsempfang Freilassing
"Ich kümmere mich um Bayern"
Söders klare Botschaft in Freilassing.
(Foto: Bayernwelle AK)

Freilassing: „Ich kümmere mich um euch“, und das scheinbar in allen Lebenslagen: Mit dieser Botschaft präsentierte sich Finanzminister Markus Söder Samstagmittag auf dem Freilassinger Neujahrsempfang.

Söders Rede erntete viel Zustimmung und den ein oder anderen kräftigen Lacher. Besonders dann, wenn er beispielsweise das Bundesland Hessen bereits als Ausland titulierte und mit einem Lachen verkündete, dass das schönste an Berlin schließlich immer der Rückweg nach Bayern sei. Aussagen, die in selbigem Wortlaut schon öfters aus Söders Mund kamen, keine neuen Erkenntnisse also.

Söder will punkten und das mit altbekannter Strategie: Der Rückbesinnung auf die eigene, bayerische Bevölkerung und deren ursprünglicher Kultur. Eine Kultur, die man besonders hier im ländlichen Raum verspüre: In München müsse man nach bayerischer Tradition wirklich suchen, witzelte Söder. Das wahre Bayern findet sich laut des bayerischen Ministerpräsidentens in spe also beispielsweise zwischen Chiemsee und Königssee,  anstatt den großen bayerischen Städten. Ein Ansatz, der den Gästen auf dem Freilassinger Neujahrsempfang wohl schmeichelte.

„Ich möchte in einem Bayern mit christlich-abendländischer Tradition leben“, und „ich bin ein Fan von Mode“, aber Burkas seien lediglich ein Zeichen von Ausgrenzung, zeigten: Söder ist ganz klar ein Mann des christlich-sozialen Bayerns, das für ihn, wenn nicht der Nabel der Welt, zumindest Nabel Europas zu sein scheint: „Schließlich geht es Europa nur so gut, weil es Deutschland hat“, Deutschland gehe es aber wiederum nur so gut, weil es Bayern habe.

Söder kommt an. Nicht nur mit der geplanten Eindämmung des Flüchtlingsstrom und der Wiedereinführung einer bayerischen Grenzpolizei. auch die Verbesserung der Pflegesituation in Bayern sowie der Ausbau von Wohnräumen bewegen die Menschen vor Ort. „Da gehört einfach was gemacht – besonders in der Pflege“, stimmt eine anwesende Krankenschwester zu. Der 10-Punkte-Plan für Bayern gefällt in Freilassing, die Ansätze und Baustellen innerhalb Bayerns scheinen für viele Bürger und Bürgerinnen zu stimmen.

Klatschen, Lachen, Lauschen – Söder schien die überwiegende Mehrheit der Anwesenden überzeugt zu haben, Vorbehalte blieben jedoch auch nach seinem rednerischen Auftritt hinaus. „Mir hat unser zukünftiger Ministerpräsident wirklich gut gefallen – nur abwarten, ob er auch alles einhalten wird“, merkt ein Freilassinger Bürger an. Eine Stimme aus der Region, die  das Denken vieler in der Freilassinger Berufsschule widerspiegelte. Doch nicht nur Söder-Anhänger kamen zum Freilassinger Neujahrsempfang, auch vereinzelte kritische Stimmen waren bei genauem Hinhören bemerkbar. Sie wollten sich lediglich ein Bild über ihren Dorn im Auge machen: „Uns  gefällt er gar nicht und der Eindruck hat sich verstärkt“, so das Fazit eines älteren Ehepärchens an einem Stehtisch.  

Um abschließend alle zumindest milde zu stimmen, brachte Finanzminister Söder noch ein Geschenk für den Landkreis mit, das einen anerkennenden Abschluss-Applaus aller Anwesenden erntete: Ein Förderbescheid in Höhe von 300.000 Euro für das „Regionalmanagement“ im Berchtesgadener Landkreis. Vielleicht eines seiner letzten Geschenke für die Region im Amt des bayerischen Finanzministers.

Wie Marcus Söder den kürzlich vorgestellten „10-Punkte-Plan“ innerhalb der Region tatsächlich umsetzen möchte, hören Sie Montagmorgen auf der Bayernwelle.

Angelina Kwoczalla, BW-Redaktion



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.