14.12.18
So steht der Landkreis im Bereich "Gesundheit" da

Berchtesgadener Land - Die Gesundheitssituation und -versorgung im Berchtesgadener Land ist insgesamt ziemlich gut. So steht es im „Gesundheitsbericht 2018“, der heute im Kreistag vorgestellt worden ist.
Nichtsdestotrotz gibt es in einigen Bereichen Verbesserungsbedarf.Noch gibt es zum Beispiel ausreichend Hausärztinnen und Hausärzte im Landkreis. Allerdings – der Altersschnitt steigt. Nachwuchs findet sich schwer. Deswegen haben der Landkreis und der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice eine Imagekampagne gestartet. Mit der wollen sie gezielt medizinischen Nachwuchs anwerben, der dann idealerweise später im Berchtesgadener Land praktiziert.
Durch ein anderes Projekt soll die Versorgung von Demenzpatienten in unseren Kliniken verbessert werden. Auch bei der Darmkrebs-Vorsorge will der Landkreis aktiver werden. Untersuchungen haben nämlich ergeben, dass im Berchtesgadener Land eindeutig zu wenige Bürger zur Darmkrebs-Früherkennung gehen. Da liegt das Berchtesgadener Land deutlich unter dem bayernweiten Schnitt. Und auch um seine Hebammen will sich der Landkreis BGL kümmern: Er hat sich gezielt um Geld aus einem "Förderprogramm Geburtshilfe" beworben.