17.11.17
So gut schlafen das Berchtesgadener Land und der Chiemgau

jeder Vierte zu wenig...
(c) Pixabay
Stress und Schnarchen sind die beiden häufigsten Ursachen, warum die Menschen im Berchtesgadener Land und dem Chiemgau schlecht schlafen.
Schlaf ist subjektiv. Die Deutschen schätzen ihren Schlaf kürzer und schlechter ein, als er tatsächlich ist, sagen die Experten. Trotzdem leiden mehrere Millionen Deutsche tatsächlich unter Schlafproblemen. Allein in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land kommen über 1.000 Menschen jährlich zur Behandlung in die Schlaflabore.
Auch hier sind die Hauptgründe Stress, internistische Erkrankungen wie beispielsweise Asthma und vor allem das Schnarchen. Wer keinen gesunden Schlaf hat, der leidet zusätzlich unter Stress, Angespanntheit oder schlimmsten Falls Depressionen; ist nicht so belastbar, kann weniger Leistung erbringen und auch die sozialen Beziehungen können darunter leiden, erklärt der Bad Reichenhaller Schlafmediziner Dr. Ulrich Gropper. Außerdem: Wer über lange Zeit keinen gesunden Schlaf hat, der hat auch eine geringere Lebenserwartung.