18.12.17
Rückkehr zum G9

derzeit intensiv auf die Wiedereinführung des
G9 vor
Die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ist perfekt: auch die Gymnasien im Chiemgau, im Rupertiwinkel und im Berchtesgadener Land stellen jetzt schon die Weichen.
Ab dem kommenden Schuljahr dauert das Gymnasium grundsätzlich wieder neun Jahre. Wer auf eigenen Wunsch nur acht Jahre will, der kann ein Jahr überspringen. Klingt komplizierter, stößt bei den heimischen Gymnasien aber auf viel Zustimmung.
Für die Jahrgangsstufen 5-8 bleibt alles gleich. Erst ab der neunten Klasse müssten die „Abkürzer“ einige Zusatz-Module belegen, um das fehlende neunte Jahr „reinzupauken“. Das sollte für die Schulen aber keinen großen Mehraufwand bedeuten, sagt Schulleiter Andreas Schöberl vom Gymnasium in Berchtesgaden. Er ist froh, dass die Gymnasialzeit jetzt wieder neun Jahre dauert. Da kann der Lernstoff besser vertieft werden. Außerdem bleibt mehr Zeit für Themen wie Digitalisierung, Medienkompetenz oder die berufliche Orientierung.
Generell haben uns viele Schulleiter gesagt: die Schulen können sich auf die Rückkehr zum G9 ausreichend rechtzeitig vorbereiten. Ganz anders war es vor 13 Jahren bei der Einführung des achtjährigen Gymnasiums: damals sind die Schulen quasi überfahren und vor vollendete Tatsachen gestellt worden.