11.10.18
Pinzgauer rüsten sich für die Skisaison

© Pixabay
Salzburg - Während wir den goldenen Oktober mit über 20°C feiern startet am Freitag im Pinzgau auf dem Kitzsteinhorn schon die neue Skisaison. Die letzte Saison soll noch übertroffen werden, deshalb haben die drei großen Skigebiete im Pinzgau/Salzburg über den Sommer Millionen investiert.
Ganz genau sind es fast 110 Millionen Euro. Saalach-Hinterglemm-Leogang, Zell am See und Kaprun haben neue Lifte gebaut, die Beschneiungsanlagen auf Vordermann gebracht und auch die Infrastruktur rundherum verbessert. Eine Befragung unter 8.800 Gästen hat gezeigt, dass vor allem eins zählt, so der Chef der Zeller Schmittenhöhebahn: Die Größe des Skigebiets.
„Die Zeiten, wo ein Gast einen Lift zehnmal, 15 Mal hintereinander benutzt hat, die sind vorbei“ sagt er wörtlich im ORF-Interview. Deshalb wollen sich die Skigebiete auch zusammenschließen. Erste Schritte laufen bereits, Zell am See und Saalbach-Hinterglemm-Leogang zusammenzufassen.
Aktuell scheitert es an der Beschneiung einer Abfahrt; da will die Geologie des Bergs nicht so recht mit der Größe des Speicherteichs zusammenpassen. Bis es aber gemeinsame Lifte der Skigebiete gibt werden noch rund drei bis vier Jahre vergehen.