02.10.17
Partnerschaft für Demokratie in Freilassing

heute um das Projekt "Partnerschaft für
Demokratie"
Menschen aus über 80 Ländern sind in Freilassing zuhause – das ist auch für der Verantwortlichen der Stadt manchmal eine Herausforderung. Damit das Zusammenleben in der Stadt auch weiterhin gut funktioniert, gibt es das Programm „Partnerschaft für Demokratie“. Darüber wird heute im Hauptausschuss der Stadt gesprochen.
Freilassing ist in das deutschlandweite Programm „Demokratie leben“ aufgenommen worden. Ein lokales Förderprogramm davon ist „Partnerschaft für Demokratie“. Das Ziel des Projektes ist es, dass links- oder rechtsextreme Bewegungen in der Stadt gar nicht erst aufkommen.
Außerdem steht das Thema Integration im Mittelpunkt. Unter anderem soll es jedes Jahr ein großes Straßenfest für Demokratie geben. Darin werden alle Vereine und Einrichtungen eingebunden.
Erste Schritte in diese Richtung sind schon gemacht worden. Seit einiger Zeit gibt es in Freilassing immer wieder Veranstaltungen unter dem Motto „Miteinander für Freilassing“. Dort sind immer wieder die Themen Toleranz, Vielfalt und Demokratie angesprochen worden. In der Hauptausschusssitzung heute besetzen die Verantwortlichen den Begleitausschuss für das Projekt.