28.03.17
Offizieller Spatenstich für den Neubau der Jennerbahn

Bei strahlendem Sonnenschein wurde sie verabschiedet - und ebenso bei strahlendem Sonnenschein wurde heute der Spatenstich für den Neubau gemacht. Heute Mittag ist der Startschuss für den Umbau der Jennerbahn gewesen.
Dazu versammelten sich alle Unterstützer des 48 Millionen Euro schweren Bau-Projekts an der Talstation der Jennerbahn. Darunter beispielsweise Hotelier Petter Hetteger vom Hotel Edelweiss in Berchtesgaden sowie der erste Bürgermeister von Schönau am Königssee, Hannes Rasp.
Als einer der Initiatoren dieses Groß-Projekts hat der offizielle Baubeginn der Jennerbahn eine ganz besondere Bedeutung für Rasp. Manchmal habe er schon ein mulmiges Gefühl gehabt, dass dem Neubau der Jennerbahn irgendetwas im Weg stehen könnte. Seit über zwei Jahren bemüht er sich nun um dieses Projekt - dass jetzt alles nach Plan läuft, freut Bürgermeister Rasp natürlich sehr.
Wenn alles weiterhin nach Plan läuft, ist bereits nächste Woche der Abbruch der Jennerbahn abgeschlossen. Danach soll sofort mit dem Aushieb begonnen werden. Alle Beteiligten haben sich in Bezug auf die zukünftigen Baumaßnahmen zufrieden und zuversichtlich gezeigt.
Innerhalb eines Jahres soll alles im neuen Glanz leuchten. Die neue Bahn soll deutlich komfortabler werden. Pro Stunde sollen 1.600 Personen in luftige Höhen gebracht werden, bisher sind es 500 gewesen. Neu gebaut werden auch die Sesselbahnen Mitterkaser und Jennerwiesen. Fast 48 Millionen Euro kostet die Maßnahme. Der Freistaat Bayern schießt 10,5 Millionen Euro zu. Der Rest des Geldes kommt von Fremdinvestoren und der Bergbahn AG. Übrigens, 64 Jahre hat die alte Jennerbahn auf dem Buckel.
Der Jenner ist 1.874 Meter hoch und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Königssee und dem Watzmann sowie dem Nationalpark. Der Gipfel ist weiterhin erreichbar, allerdings zu Fuß. Die Hütten haben für die Wanderer weiterhin geöffnet.
Angelina Kwoczalla, Bayernwelle-Redaktion