19.07.18
Nur gute zwei Euro obendrauf

Landkreis Berchtesgadener Land. Seit vielen Jahren wird die Abfallwirtschaft im Landkreis Berchtesgadener Land durch die Gemeinden und Städte organisiert. Das möchten diese jetzt zusammen mit dem Landkreis ändern: Ab 2019 soll es eine vom Landkreis organisierte Abfallwirtschaft geben.
Müll – genau darum ging es gestern im Ausschuss für Umweltfragen des Berchtesgadener Landes. Ab April nächsten Jahres soll das mit dem Müll anders geregelt werden. Der Landkreis übernimmt nicht nur komplett die Abfallwirtschaft, sondern es soll zusätzlich auch eine Biotonne in den Haushalten geben. Das ist beschlossen.
Der Ausschuss für Umweltfragen hat sich gestern zum ersten Mal konkret damit befasst, wie es in der Praxis laufen und vor allem was das kosten soll. Am Ende waren sich die Mitglieder einig: Teurer soll es eigentlich nicht werden. Obwohl die Biotonne zur Restmülltonne dazukommt, sollen jährlich nur gut zwei Euro obendrauf kommen.
Der Ausschuss gibt die Empfehlung weiter an den Kreistag; der stimmt darüber Ende Juli ab.
ERSTMELDUNG
Für die Bewohner des Landkreises könnte das Vorteile bringen: Denn wenn der Mülltransport zentral organisiert wird, sparen die Gemeinden und der Landkreis viel Geld. Und durch diese Einsparungen könnten die Gebühren sinken. Über die neue Abfallwirtschaftssatzung und die Gebühren soll heute der Ausschuss für Umweltfragen und Energie des Landkreises Berchtesgadener Land entscheiden.
Ab 01. April 2019 wird im Zuge dieser Neuregelung auch die Biotonne im Landkreis eingeführt.