02.06.17
Notlandung am Salzburger Flughafen geht gut aus

21 Maschinen wegen technischer Gebrechen
verspätet gelandet sein. (Symbolbild)
Ergänzung:
Ein Businessjet hat heute Nachmittag auf dem Salzburger Flughafen notlanden müssen – sechs Insassen sind ins Krankenhaus gekommen.
Sie sind aber bereits wieder entlassen worden, die Ärzte haben keine Verletzungen festgestellt. Kurz nach dem Start hat es an Bord Feueralarm gegeben. Im Cockpit hat es zu rauchen begonnen.
Der Pilot ist umgekehrt und hat eine sichere Notlandung durchgeführt. Wie ernst die Lage war, ist noch unklar. Die Ursache ist möglicherweise ein Schaden am Triebwerk gewesen, so Flughafensprecher Alexander Klaus im ORF-Gespräch.
Schutzverband Rupertiwinkl
Wie sicher ist das Fliegen am Salzburger Flughafen? Diese Frage hat sich der Schutzverband Rupertiwinkl gestellt.
Laut Heimatzeitung.de sind die Gesellschaften Air Berlin und Austrian Airlines im Visier der Vorsitzenden des Verbandes, Bettina Oestreich. Sie hat die Betriebszeitenüberschreitungen seit Ende März ausgewertet.
Aus unterschiedlichen Gründen ist es nach 23 Uhr zu verspäteten Landungen gekommen. Mehr als ein Drittel basiert nach Angaben des Airports auf technische Gebrechen. Seit März ist es zu 57 verspäteten Landungen gekommen. 21 wegen eines technischen Gebrechens.
Überwiegend davon betroffen, Maschinen von Air Berlin und Austrian Airlines. Diese Zahlen hat Bettina Oestreich bei einer Arbeitssitzung des Schutzverbandes Rupertiwinkl präsentiert.