11.07.17
Nicht nur clever, sondern fit in den heimischen Schulen

(c) Pixabay
Die LMU und die Gesundheitsregion-Plus Berchtesgadener Land haben sich zusammen getan, um Schulen nicht nur clever, sondern auch fit zu machen.
Insgesamt fünf Jahre läuft das Projekt „Fit & clever in der Schule“ – heute gibt es die Urkunden. Dieses Schuljahr war schon das zweite Projektjahr. Über 3.000 Schüler in fast 150 Klassen aus dem gesamten Landkreis haben mitgemacht. Gemeinsam mit LMU-Studenten und Lehrern ist der Sportunterricht aufgepeppt worden.
Ziel des Projekts ist es, die Schüler für mehr Bewegung in Freizeit und Schule zu mobilisieren und ein bisschen für die eigene Fitness zu sensibilisieren. Am Ende des 5-Jahres-Projekts sollen, mithilfe der Daten, umfangreiche Programme zur Gesundheits- und Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche erarbeitet werden.
Alle Schüler, die dieses Jahr bei „Fit & Clever in der Schule“ mitgemacht haben, bekommen deshalb auch heute eine Urkunde. Die übergibt heute die Spitzensportlerin im Skeleton Anna Fernstädt an die Schüler der Grundschule Neukirchen, der Grundschule Karlstein und das Gymnasium Berchtesgaden.