22.08.17
Neuer "Defi" für Schönau am Königssee

in Schönau am Königssee
Er kann Leben retten – ein sogenannter Früh-Defibrillator. Ein solcher ist jetzt in der Artenreit-Siedlung in Schönau am Königssee installiert worden.
Das Gerät ist öffentlich zugänglich und befindet sich an der Werkstatt der Firma Hallinger am Artenreitweg 35. Finanziert ist das Gerät von Franz Hallinger und der Firma Ginger aus Erlstätt worden.
Wie funktioniert so ein Defibrillator?
Im Ernstfall kann jeder den Defibrillator benutzen. Über eine Sprachfunktion gibt das Gerät genaue Anweisungen, was zu tun ist. Sie brauchen also keine Angst haben, dass Sie was falsch machen. Falsch machen Sie nur etwas, wenn Sie nichts machen. Aufgabe des Defibrillators ist es, dafür zu sorgen, dass das Herz wieder normal schlägt oder wenn das Herz gar nicht mehr schlägt, dass die Person wiederbelebt wird.
Wenn ein Defibrillator im Ernstfall rechtzeitig eingesetzt wird, erhöht das die Überlebenschancen des Betroffenen deutlich, schreibt der BRK-Kreisverband im Berchtesgadener Land. Defibrillatoren finden Sie mittlerweile an vielen öffentlichen Plätzen, wie zum Beispiel in Banken, Bahnhöfen oder am Vereinsheim eines Sportvereins.
Weitere Infos zum Defibrillator >>